Wie Künstliche Intelligenz die HR-Welt verändert
Künstliche Intelligenz (KI) ist inzwischen überall zu finden. Viele Branchen setzen bereits auf die neue Technologie, um Aufgaben zu erleichtern, effizienter zu machen oder auszulagern. Mittlerweile hat KI auch den Human-Ressources-Bereich erreicht. Immer mehr Personalverantwortliche setzen auf KI-Tools. Entgegen der Annahme, dass Personalverantwortliche ersetzt werden sollen, wollen wir Ihnen hier einige neue Werkzeuge an die Hand geben, die das Leben als HR-Profi nachhaltig verbessern! Denn viele Ihrer tagtäglichen Probleme und Herausforderungen rund um Bewerbungen, Personalmanagement, Onboarding und Compliance lassen sich nun viel besserer abhandeln als zuvor:
KI im Bewerbungsprozess
Sie kennen das: Sie sichten stundenlang Bewerbungen und am Ende macht sich das Gefühl breit, die perfekten Kandidat*innen doch übersehen zu haben? Mit der Weiterentwicklung von KI-Tools im Bewerbungs-Bereich wird das bald Geschichte sein. Mit nur einem Klick können Lebensläufe durchgesehen und die besten Kandidat*innen identifiziert werden. Sie sparen damit nicht nur Zeit, sondern auch Nerven - und Sie können sich endlich auf andere Dinge konzentrieren. Es gibt mittlerweile eine Vielzahl von KI-Tools, die bei der Sichtung von Bewerbungen zum Einsatz kommen. Einige der bekanntesten Anbieter von solchen Lösungen sind:
HireVue
Das Unternehmen HireVue hat eine Plattform entwickelt, die es Personalverantwortlichen ermöglicht, Bewerber*innen per Video-Interview zu beurteilen. Die KI von HireVue wertet das Verhalten der Bewerberinnen aus und analysiert ihre Antworten, um Rückschlüsse auf ihre Eignung für die ausgeschriebene Stelle zu ziehen.Ideal
Die KI-Plattform von Ideal analysiert unter anderem Lebensläufe und Bewerbungen automatisch, um die besten Kandidat*innen zu identifizieren. Dabei berücksichtigt die Plattform auch Kriterien wie die Sprachkompetenz oder die Arbeitserfahrung der Bewerber*innen.
Talview
Talview hat eine Plattform entwickelt, die die Sichtung von Bewerbungen automatisiert und die besten Kandidat*innen für offene Stellen identifiziert. Die KI von Talview nutzt Algorithmen, um den Lebenslauf und das Verhalten der Bewerber*innen zu analysieren.
Natürlich gibt es noch viele weitere Anbieter von KI-Tools in Bewerbungsangelegenheiten und es werden in Zukunft noch weitere dazukommen. Es lohnt sich, die verschiedenen Lösungen zu vergleichen und diejenige auszuwählen, die am besten zu den Bedürfnissen des eigenen Unternehmens passt. Tatsache ist, dass sie bald mit tatkräftiger Unterstützung in Form von Künstlicher Intelligenz rechnen können, wenn es um das Sichten und Auswählen von Bewerber*innen geht.
KI im Onboarding
Ein neues Teammitglied muss eingearbeitet werden? Auch dafür gibt es KI-Lösungen. Lassen Sie KI-Tools Ihre Arbeitsschritte und Abläufe automatisch kommunizieren. So können Sie automatisiert sicherstellen, dass alle neuen Mitarbeiter*innen bestmöglich eingearbeitet werden und Sie sich keine Gedanken darüber machen müssen, ob Sie etwas vergessen haben.
Im Onboarding- und Einarbeitungsprozess können HR-Profis von verschiedenen KI-Tools profitieren. Hier sind einige Beispiele:
Chatbots
Sie werden die menschliche Interaktion nicht ersetzten aber Chatbots sind eine hervorragende Möglichkeit, um neue Mitarbeiter*innen willkommen zu heißen und sie durch den Onboarding-Prozess zu führen. Sie können automatisch Fragen beantworten, Informationen über das Unternehmen bereitstellen und wichtige Dokumente teilen.Lernplattformen
KI-gestützte Lernplattformen erleichtern das Einarbeiten von neuem Personal enorm, indem sie personalisierte Lerninhalte anbieten. Diese können sich an die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der neuen Mitarbeiter*innen anpassen und so eine effektive und effiziente Einarbeitung ermöglichen.Augmented Reality (AR)
AR-Technologie wird genutzt, um neue Mitarbeiter*innen in ihre Arbeitsumgebung einzuführen und ihnen wichtige Informationen zu vermitteln. Beispielsweise kann eine AR-Brille verwendet werden, um den Newbies interaktiv zu zeigen, wo sich wichtige Räume, Geräte oder Arbeitsmittel befinden.Automatisierte Arbeitsabläufe
KI kann auch genutzt werden, um die Abläufe im Einarbeitungsprozess zu automatisieren. Beispielsweise können automatische Benachrichtigungen an die relevanten Personen gesendet werden, wenn bestimmte Schritte im Einarbeitungsprozess abgeschlossen sind, um sicherzustellen, dass keine Aufgaben vergessen werden.Gamification
KI-gestützte Gamification-Elemente können dazu beitragen, den Einarbeitungsprozess zu verbessern und das Lernen zu erleichtern. Beispielsweise können neue Mitarbeiter spielerisch wichtige Informationen über das Unternehmen oder ihre Aufgaben lernen.
Es gibt mittlerweile zahlreiche Unternehmen, die KI-Tools für den Onboarding- und Einarbeitungsprozess anbieten. Ein Beispiel ist die Plattform Talmundo, die eine KI-gestützte Onboarding-Software anbietet. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht jedes Unternehmen die gleichen Bedürfnisse hat und Sie daher abwägen müssen, welche Tools zu Ihrer Unternehmens-Organisation passen.
KI in der Compliance
Die Einhaltung von Vorschriften ist ein wichtiges Thema im Personalwesen. Aber auch dafür gibt es eine Lösung - Sie haben es erraten - KI-Tools! Sie überwachen die Einhaltung von Vorschriften und erstellen automatisch Berichte. So können Sie sicherstellen, dass alle Mitarbeiter*innen in den Unternehmensrichtlinien geschult sind und Sie können sich entspannt zurücklehnen, während die KI den Rest erledigt.
HR-Profis und die Nutzung von KI: Das Fazit
KI ist eine tolle Unterstützung für HR-Profis. Sie ermöglicht es, Aufgaben effizienter und effektiver zu erledigen und somit Zeit zu sparen. Aber keine Sorge, liebe Personalverantwortliche, Künstliche Intelligenz wird Sie als HR-Profis nicht ersetzen. KI-Tools sind einfach nur hier, um dabei zu helfen, Ihre Lösungsprozesse zu verbessern. Und vielleicht bleibt so auch mehr Zeit, um Mitarbeiter*innen besser kennenzulernen oder um die nächste Firmenparty vorzubereiten. Verschließen Sie sich im Personalbereich also nicht vor den KI-Tools, sondern profitieren Sie aktiv von den Potenzialen der neuen Technologien.